Zahlen/Daten/Fakten | Informationen rund um die Gemeinde
- Standort: Die Einheitsgemeinde Niederwerrn mit den Gemeindeteilen Niederwerrn und Oberwerrn liegt etwas 4 km nordwestlich von Schweinfurt an der B 303 bzw. B 19 und A 71. Sie gehört zum Einzugsgebiet von Schweinfurt und dadurch bedingt eine reine Wohngemeinde ohne nennenswerte Industrie.
- Postleitzahl: 97464
- Fernsprechortsnetz: Niederwerrn: 0 97 21, Oberwerrn: 0 97 26
Gemeindegebiet
- 978 ha Gesamtfläche
- 657 ha Gesamtwirtschaftsfläche
- 636 ha landwirtschaftlich genutzte Fläche
- 28 ha Dauergründland
- Gemeindestraßen:35 km
- Höhenlage:246 m über NN
Einwohner
- 1939: 1.851 Einwohner (Niederwerrn), 590 Einwohner (Oberwerrn)
- 1950: 2.409 Einwohner (Niederwerrn), 710 Einwohner (Oberwerrn)
- 1960: 3.057 Einwohner (Niederwerrn), 1.000 Einwohner (Oberwerrn)
- 1970: 3.794 Einwohner (Niederwerrn), 1.290 Einwohner (Oberwerrn)
- 1978: 4.566 Einwohner (Niederwerrn), 1.517 Einwohner (Oberwerrn)
Gebietsreform am 01.05.1978
- 1990: 6.643 Einwohner
- 2000: 8.291 Einwohner
- 2008: 8.491 Einwohner
- 2009: 8.504 Einwohner
- 2010: 8.454 Einwohner
- 2011: 8.487 Einwohner
- 2012: 8.415 Einwohner
- 2013: 8.280 Einwohner
- 2014: 8.211 Einwohner
- 2015: 8.280 Einwohner
- 2016: 8.294 Einwohner
- 2017: 8.306 Einwohner
- 2018: 8.258 Einwohner
- 2020: 8.949 Einwohner