Wappen von Niederwerrn

Terminhinweis | Anmeldung zur Musikschule – Angebote für Jung und Alt, von 2 bis 99 Jahren

Kategorie: Sonstige Veranstaltungen
Wann? Wann findet die Veranstaltung statt?
24 Apr
Wo? Wo findet die Veranstaltung statt?
Musikschule
Schultestraße 17
97421 Schweinfurt
Plakat_Musikverein Plakat_Musikverein, 1954 KB


Ab Montag, 24.04.2023 läuft die Anmeldezeit für die Musikschule zum nächsten Schuljahr. Rund 3.000 Kinder und Jugendliche lernen zurzeit an der Musikschule ein Instrument aus dem umfangreichen Angebot oder spielen in Ensembles, Spielkreisen, Folkloregruppen und in Orchestern oder singen in Chorklassen, Kinder- und Jugendchor mit. Das Angebot beginnt mit den Eltern-/Kindgruppen für Kinder ab 2 Jahren und steht dann vorrangig Kindern und Jugendlichen im Rahmen der verfügbaren Plätze bis zur Ende der Berufsausbildung offen.

Auch Erwachsene können sich zum Instrumentalunterricht anmelden oder sich Ensembles anschließen.

Neuinteressenten melden sich bis spätestens 16. Juni im Sekretariat der Musikschule Schultesstr. 17 an. Über die Homepage www.musikschule-schweinfurt.de ist die Anmeldung sicher und bequem auch von daheim aus möglich. Die Altschüler der Musikschule bekommen die Unterlagen für ihre Weitermeldung von ihrem jeweiligen Instrumentallehrer und geben sie nur diesem zurück.

Unterrichtsorte in der Stadt Schweinfurt und fast allen Gemeinden im Landkreis!

Fächerangebot der Musikschule:

  • Elementarbereich
  • Die Musikmäuse
  • Kurse für Zwei- bis Dreijährige und Drei- bis Vierjährige

Mit einem Elternteil

45 Minuten wöchentlich

Dauer: ein halbes Jahr von September – Februar bzw. März – August

(Verlängerung möglich)

Der Musikschulgarten

Kurse für Vier- bis Fünfjährige

Ohne Elternteil in einer Kindergruppe

60 Minuten wöchentlich

Dauer: ein Schuljahr

Die Musikalische Früherziehung (MFE)

Für Kinder im letzten Kindergartenjahr

Bereitet konkret auf den Instrumentalunterricht vor

60 Minuten wöchentlich

Dauer: ein Schuljahr

Die Zeiten der Kurse im Elementarbereich des laufenden Schuljahres finden Sie auf der Homepage der Musikschule. Grundsätzlich sind in Absprache zwischen Lehrer und Eltern auch andere Zeiten möglich.

Frühinstrumentaler Beginn in den Fächern Klavier, Blockflöte, Gitarre, Violine, Akkordeon

Hier erfolgt individuelle Zulassung durch die Schulleitung.

Perkussionsgruppe: Rhythmische Grundausbildung mit Schlaginstrumenten

2) Instrumentalunterricht:

  • Violine – Viola – Violoncello – Kontrabass
  • Blockflöte – Querflöte – Oboe – Klarinette – Saxophon – Fagott
  • Waldhorn – Trompete – Tenorhorn – Bariton – Posaune –Tuba
  • Gitarre – Mandoline – Harfe
  • Schlagzeug
  • Akkordeon, Steirische Harmonika
  • Klavier, Kirchenorgel
  • E-Gitarre und E-Bass für ältere Schüler (frühestens ab der 5.Klasse)
  • Veeh-Harfe für Kinder und Erwachsene
  • Leihinstrumente stehen für Anfänger zur Verfügung, hier entscheidet der Eingang des Antrags auf ein Leihinstrument.

3) Gesang:

Der Gesangsfachbereich hat folgende Angebote:

  • Spatzenchor (Kinder im Vorschulalter)
  • Kinderchor für Grundschulkinder
  • Jugend- und Projektchor
  • Klassischer Gesangsunterricht
  • Pop-Gesang / Vocal Coaching/ Funktionales Stimmtraining

4) Ergänzungs- und Ensemblefächer:

Verschiedene Ensembles:

  • Orchester
  • Big Band
  • Zupforchester in Schweinfurt und Gerolzhofen
  • Folkloregruppe
  • Rock-, Pop- und Jazzbands
  • Akkordeonorchester

Möglichkeiten zum Zusammenspiel in fast allen Instrumenten für fortgeschrittene Schüler

Als Ergänzungsfächer wird Musiktheorie/Gehörbildung angeboten, auch ohne Hauptfachbelegung an der Musikschule

Gerne steht das Sekretariat der Musikschule unter den Telefonnummern (0 97 21) 51-599, 51 6912 oder 51-698 für Auskünfte und Informationen zur Verfügung. Schnupperstunden können mit den Lehrkräften während der Anmeldezeit vermittelt werden. Auf dem YouTube Kanal der Musikschule werden alle Instrumente in kurzen Informationsfilmen vorgestellt.

Tag der offenen Tür:

Samstag, 6. Mai 2023 von 9:30 Uhr bis 13 Uhr

Musikschulgebäude, Schultesstr. 17 - alle Fächer und Instrumente außer

Schlagzeug von 11 Uhr bis 14 Uhr

Gebäude „Ledward 212“ Kasernenweg 1


Zurück zur Liste